Category: Touristik

Das sind die aktuellen Reisetrends: All-Inclusive weiterhin stark gefragt – Wellness-Kurzurlaub und Kreuzfahrten trendy

Nürnberg, 13. September 2017 – Am 5. Juli 1841 war es so weit: 570 englische Arbeiter reisten für einen Schilling pro Person mit der Bahn von Leicester ins etwa zehn Meilen entfernte Loughborough. Im Reisepreis enthalten war nicht nur der Transport, sondern auch die Verpflegung für die Ausflügler. Anbieter und Organisator war Thomas Cook, einer der Pioniere der Pauschalreise. Seine Idee, Fahrt und Verköstigung zu einem Fixpreis anzubieten, setzte sich in den folgenden Jahren in England und international durch und brachte – getreu dem Cook’schen Motto „Railways for the Millions“ – zahlreiche Menschen in nahe und ferne Gefilde. Auch heute noch gilt die Pauschalreise als bewährtes Urlaubsmodell: Etwa jeder zweite deutsche Reisende hat in den vergangenen Jahren ein entsprechendes Angebot gebucht. Daneben träumen die Deutschen aber verstärkt von anderen Reisevarianten. Und attestieren vor allem All-Inclusive-Paketen und Wellnessurlauben hohe Trendqualitäten.

Read More

Nächster Tourismusrekord in Aussicht – Reisen bleibt eine Erfolgsstory in ganz Europa

Berlin, 11. Juli 2017 – Deutschland steuert auf den nächsten Übernachtungsrekord zu: Von Januar bis Mai stieg die Zahl der Gästeübernachtungen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um ein Prozent auf 159,4 Millionen. Davon entfielen 29,3 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Ausland (+4%) und 130,1 Millionen auf inländische Gäste (+1%). Hält sich dieses (schmale Wachstum bis zum Jahresende, wird zum achten Mal in Folge eine neue Rekordmarke im Tourismus erreicht.

Read More

Reisen für alle: Barrierefreiheit als Wirtschaftsfaktor – Mangel an behindertengerechten Angeboten entgegen Tourismus erhebliche Umsätze

Berlin, 21. Juni 2017  – Durch den Mangel an behindertengerechten Angeboten entgehen der Fremdenverkehrswirtschaft nach wie vor Umsätze in erheblichem Umfang. Darauf hat der Geschäftsführer der Gesellschaft Bayern-Tourismus-Marketing, Martin Spantig, im Tourismusausschuss des Bundestages hingewiesen. In einer Expertenanhörung zum Thema “Nachhaltige Wertschöpfung durch Barrierefreiheit” sprach Spantig von Menschen mit Behinderung, aber auch Senioren und Familien mit kleinen Kindern, die ebenfalls darauf angewiesen sind, in Hotels, Restaurants oder Freizeiteinrichtungen möglichst keine Treppen überwinden zu müssen, als von einer “maßlos verkannten Zielgruppe”. Hier bestehe ein “enormes Nachfragepotenzial”, das bisher nur unzureichend bedient werde.

Read More

Erkennt die Bundesregierung endlich die Bedeutung der Touristik? Tourismus in Deutschland ist „sehr starker Wirtschaftszweig mit 100 Milliarden Euro direkter Bruttowertschöpfung pro Jahr“

Berlin, 17. Mai 2017 – Jobmotor und neue Rekorde: Die Touristik wurde, so scheint es, in den vergangenen Jahren in der Bundespolitik etwas stiefmütterlich behandelt. Zwar gibt es eine Tourismusbeauftragte, die sich jedoch nur im Nebenjob um die Branche kümmern kann. Nun zeigt sich ein Aufkeimen den Hoffnung, als Regierungssprecher Steffen Seibert bekannte: Der Tourismus in Deutschland sei “ein sehr starker Wirtschaftszweig mit 100 Milliarden Euro direkter Bruttowertschöpfung pro Jahr.“

Read More

Sind Billigflüge und Low Budget Hotelzimmer bald kostenlos?

Ein ungehöriger Zwischenruf von Carsten Hennig – Provokante Aussage von Ryanair-Chef Michael O’Leary: „Wir streben auch weiter an, Tickets irgendwann ganz kostenlos abzugeben“, sagte er kürzlich im FAZ-Interview. Verdient werden soll an Extras: Essen an Bord, bevorzugtes Einsteigen, einen speziellen Sitzplatz oder die Kofferaufgabe. Daraus werden bereits heute 30 Prozent der Einnahmen erzielt. Was die Low-Cost-Airline vormacht, könnte auch bald in der Low-Budget-Hotellerie zum Usus werden.

Read More

Pkw-Maut wird gesenkt: Zehn-Tages-Vigneten bereits ab 2,50 Euro – Zweimonats-Vignetten ab sieben Euro

Berlin, 28. Februar 2017 – Die Bundesregierung will Änderungen beim Infrastrukturabgabengesetz vornehmen. Ziel des dazu vorgelegten Gesetzentwurfes ist es laut Regierung, die Ende 2016 erzielte Einigung mit der EU-Kommission, die wegen der Einführung der Pkw-Maut ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet hatte, umzusetzen, um zeitnah mit der Erhebung der Infrastrukturabgabe in Deutschland beginnen zu können.

Read More

Kulturtourismus bringt neue Gäste – Ländlicher Raum muss mit Events begeistern

Berlin, 16. Februar 2017 – Wie können Kulturangebote auch ländliche Räume für Touristen attraktiver machen? Unter dem Projekttitel “Die Destination als Bühne” lässt das Bundeswirtschaftsministerium diese Frage derzeit am Beispiel von bisher drei Modellregionen untersuchen. Eine Zwischenbilanz legten Vertreter der beiden begleitenden PR-Agenturen sowie der beteiligten Regionen dem Tourismusausschuss des Bundestages vor. Ihr Befund lautete: Fremdenverkehrsgebiete, deren Bekannntheit sich vor allem ihren landschaftlichen Reizen verdankt, können durch Kulturangebote zusätzliche Alleinstellungsmerkmale gewinnen. Dafür müssten aber Kulturschaffende und Touristiker besser kooperieren und Angebote stärker auf die Bedürfnisse der Besucher abstimmen.

Read More

Pauschalreiserichtlinie führt zu Einbußen in der Touristik – Existenzangst bei Reisebüros – Entwarnung für Hotels: Hotelübernachtung wird nicht zur Pauschalreise

Berlin, 23. Januar 2017 – Wegen eines Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften, über den der Bundestag derzeit berät, geht in deutschen Reisebüros die Existenzangst um. Das wurde bei einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses deutlich. Mit dem Gesetz soll das deutsche Recht einer neuen EU-Richtlinie (2015/2302) angepasst werden. Ziel dieser Richtlinie ist, wie die Ausschussvorsitzende Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen) einführend darlegte, “die rechtliche Regelung den Entwicklungen im Reisemarkt anzupassen”, namentlich der zunehmenden Buchung über das Internet.

Read More

Deutsche bevorzugen Urlaub in der Heimat

Bonn, 10. Januar 2017 – Die Deutschen bleiben auch im neuen Jahr reisefreudig – daran ändern auch politische Unsicherheit und Terrorgefahr nichts. Zu diesem Ergebnis kommt die erste regionale repräsentative Umfrage, die Post Reisen im November 2016 bundesweit zum Thema „Reisen 2017“ durchgeführt hat.

Read More

So machen Sie bis zu 75 Tage Urlaub im Jahr 2017 – Zahlreiche Brückentage ermöglichen den Deutschen ein Rekord-Urlaubsjahr

Frankfurt am Main/Wien, 27. Dezember 2016 – Die deutschen Feiertage fallen 2017 so gut wie selten zuvor. Zur Freude der deutschen und österreichischen Tourismusbranche ist zusätzlich der Reformationstag anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation einmalig ein bundesweit gesetzlicher Feiertag. Durch geschickte Planung lässt sich die Anzahl der Urlaubstage mehr als verdoppeln – mit 31 Tagen Urlaub holen Sie bis zu 75 freie Tage heraus. Augsburg ist übrigens durch das Hohe Friedensfest am 8. August mit insgesamt 15 Tagen Deutschlands Feiertags-Hauptstadt – hier sind sogar 76 freie Tage möglich.

Read More
Loading